Zeigt alle 7 Ergebnisse
- Aqua
Classic Fish Teichsticks 5kg
Bewertet mit 0 von 512,74 € inkl. MwSt.Enthält 7% MwSt.(2,55 € / 1 kg)zzgl. VersandZum Produkt - Aqua
ALKOTE Multi-Mix 3 mm 3kg
Bewertet mit 0 von 527,40 € inkl. MwSt.Enthält 7% MwSt.(8,93 € / 1 kg)zzgl. VersandZum Produkt - Aqua
Classic Fish T.Sticks 7L Btl.
Bewertet mit 0 von 53,42 € inkl. MwSt.Enthält 7% MwSt.(0,86 € / 1 kg)zzgl. VersandZum Produkt - Aqua
ALKOTE Multi-Mix 6 mm 3kg
Bewertet mit 0 von 527,40 € inkl. MwSt.Enthält 7% MwSt.(9,13 € / 1 kg)zzgl. VersandZum Produkt - Aqua
ALKOTE Multi-Mix 6 mm 1kg
Bewertet mit 0 von 511,68 € inkl. MwSt.Enthält 7% MwSt.(11,68 € / 1 kg)zzgl. VersandZum Produkt - Aqua
ALKOTE Multi-Mix 3 mm 1kg
Bewertet mit 0 von 511,68 € inkl. MwSt.Enthält 7% MwSt.(11,68 € / 1 kg)zzgl. VersandZum Produkt - Aqua
ALKOTE Störfutter 8mm 3kg
Bewertet mit 0 von 521,70 € inkl. MwSt.Enthält 7% MwSt.(7,07 € / 1 kg)zzgl. VersandZum Produkt
Trockenfutter für Teichfische – gesunde Ernährung für kleine und große Teichbewohner
Ein Teich mit Fischen verleiht jedem Garten ein besonderes Flair. Außerdem wird ein ökologisch angelegter Gartenteich in kurzer Zeit zu einem wertvollen Biotop. Pflanzen, Insekten, Amphibien, Eidechsen und Vögel finden hier einen Lebensraum und Rückzugsort. Wer Teichfische in seinen Gartenteich einsetzen möchte, sollte sich zunächst über die Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse der Tiere informieren. Ein hochwertiges Teichfischfutter ist wichtig für eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Wassertiere.
Welche Fischarten für welche Teichgröße – darauf musst du achten
Ein Gartenteich, in dem Fische eingesetzt werden, sollte eine Mindestmenge von tausend Liter Wasser enthalten. Die Tiefe muss 80cm betragen, besser jedoch 100-120cm. Nur so können die Fische in dem Gewässer überwintern ohne Schaden zu nehmen. Für Mini-Teiche eignen sich Fische, die nicht größer als sechs oder sieben Zentimeter werden. Die allseits beliebten Goldfische, die es in vielen originellen Farben gibt, brauchen größere Gartenteiche. Eine Wassermenge von mindestens 5000 Litern ist erforderlich, damit die schönen bunten Goldfische sich wohlfühlen, gesund bleiben und gedeihen.
Teichfischfutter – unterschiedliche Darreichungsformen für verschiedene Ansprüche
Neben dem passenden Lebensraum brauchen Teichfische die richtige Ernährung. Ein hochwertiges Teichfischfutter versorgt die Wasserbewohner mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen. Die einzelnen Bestandteile des Futters sind so zusammengesetzt, dass die Tiere mit ihrer täglichen Futterration stets gut versorgt sind. Nicht jedes Teichfischfutter eignet sich für alle Fischarten. Die Hinweise auf der Packung und die Produktinformationen geben darüber Auskunft! Nicht nur die Zusammensetzung, auch die Darreichungsform des Futters variiert.
Trockenfutter für Teichfische gibt es als Sticks, Granulat oder Flocken. Für Goldfische beispielsweise sind Sticks eine gute Wahl, während Flocken genau richtig sind für Jungfische und Wasserbewohner, die sich lieber am Teichgrund aufhalten. Trockenfutter für Teichfische hat den Vorteil, dass es sich spielend leicht dosieren lässt. Außerdem ist Trockenfutter für Teichfische so konzipiert, dass die Futterverwertung verbessert und die Ausscheidungen der Fische reduziert wird. Das Wasser bleibt sauber und klar. Trockenfutter für Teichfische enthält neben Nähr- und Aufbaustoffen auch wichtige Spurenelemente.
Unbedingt die richtige Futtermenge beachten
Damit die Teichfische lange gesund bleiben, brauchen sie die richtige Futtermenge. Ein Zuviel schadet nicht nur den Wasserbewohnern, sondern kann auch die Wasserqualität massiv verschlechtern. Nur 1 bis 2 % ihres ungefähren Körpergewichts benötigen die Fische als tägliche Futterration. Die Fütterung sollte immer zur gleichen Uhrzeit stattfinden. Achte darauf, dass das Futter in kurzer Zeit aufgefressen wird. Wenn es zurückbleibt und verrottet, entzieht das dem Wasser wichtigen Sauerstoff. Ein guter Sauerstoffgehalt des Wassers ist für alle Teichbewohner Lebensgrundlage.
Teichfischfutter – Fische werden von Frühjahr bis Herbst gefüttert
Sobald im Frühling die Wassertemperatur auf 15 Grad steigt, beginnt die Fütterung der Teichfische. Im Sommer, wenn das Wasser wärmer als 26 Grad wird, muss die Futtermenge reduziert werden, weil die Fische bei hohen Temperaturen nur wenig fressen. Sinkt im Herbst die Wassertemperatur unter 10 Grad, wird die Fütterung eingestellt. Die Fische ziehen sich ins tiefere Gewässer zurück und reduzieren ihren Stoffwechsel.
Teichfischfutter online bestellen bei Heimtierdepot
Trockenfutter für Teichfische als Granulat oder praktische Sticks findest du im Sortiment unseres Onlineshops. Es gibt kleine und große Abfüllungen. Mit unserem hochwertigen Teichfischfutter sind deine Fische bestens versorgt.