Hundefutter einfach online kaufen bei Heimtierdepot - hier stimmt Qualität und Preis

Wir vom Heimtierdepot bieten dir Hundefutter in allen Variationen. Egal ob du für deinen Fellfreund Nassfutter oder Trockenfutter bevorzugst, bei uns findest du garantiert dein neues Lieblingsprodukt. Wir achten bei der Zusammenstellung von

unserem Sortiment auf Qualität, so dass du die Gewissheit haben kannst, nur qualitativ hochwetiges Futter an deinen Hund zu verfüttern. Spezielles Futter für die Aufzucht sowie Snacks als Trainingsbelohnung findest du ebenso bei uns im Shop.

Nassfuter Hund
Nassfutter
Hunde Trockenfutter Hundefutter
Trockenfutter
Hundesnacks Hundeleckerlis Heimtierdepot
Snacks
Aufzucht und Ergänzungsfutter Hundewelpen
Aufzucht & Ergänzungsfutter

Unsere Top-Seller für Hunde

Hundefutter kaufen bei Heimtierdepot

Hundebesitzer kommen um den regelmäßigen Kauf von Hundefutter nicht herum. Sie möchten, dass es ihrem Liebling gut geht und er alle Nährstoffe bekommt, die für ein gesundes Hundeleben wichtig sind. Bei der großen Auswahl ist es oft nicht einfach, sich zu entscheiden. Denn neben der Wahl zwischen Trocken- und Nassfutter müssen noch die Rasse, das Alter, die Aktivität und eventuelle Unverträglichkeiten beachtet werden. Wenn Sie Hundefutter kaufen wollen, sollten Sie vorher Informationen einholen.

Trockenfutter contra Nassfutter

Hunde-Trockenfutter beinhaltet meist 18 Prozent Rohprotein oder mehr. Dabei verfügt es nur über wenig Feuchtigkeit (zwischen 3 und 10 Prozent). Ein Vorteil von Trockenfutter ist, dass es schneller sättigt, denn es quillt im Magen auf. Durch gründliche Kauen wird der Kiefer gestärkt und Zahnbeläge reduziert. Zu Verdauungsproblemen kommt es bei Hunden, die Trockenfutter erhalten, seltener. Ein Nachteil ist, dass es weniger lange haltbar ist als nasses Futter.

Hunde-Nassfutter sollte einen besonders hohen Anteil an Fleisch haben, verbunden mit mindestens 80 % Feuchtigkeit. Vierbeiner sollten allerdings nicht ausschließlich Nassfutter erhalten, sondern nur gelegentlich oder als Ergänzung.

Futter und die Hundegesundheit

Natürlich sollten Hunde ihr Futter gerne fressen. Aber auch die Gesundheit ist ein wichtiges Thema. Neben Standardfutter haben wir daher Alternativen für besondere Bedürfnisse im Angebot. Eine Schonkost eignet sich insbesondere für Vierbeiner mit Diabetes, Arthrose, Nahrungsunverträglichkeiten, Nierenleiden oder Herzproblemen. Hunde mit Nierenproblemen dürfen nur wenig Protein aufnehmen. Je nach Krankheitsbild ist hier eine spezielle Zusammensetzung gegeben. Schonkost haben wir als nasses sowie trockenes Futter im Sortiment. Allgemein sollten Hundebesitzer die Zutatenlisten sehen, um ihrem Tier etwas Gutes zu tun, wenn sie Hundefutter kaufen.  

Zutaten von Hundefutter

Die Zusammensetzung von Hundefutter ist genauso wichtig wie Hochwertigkeit. Beachtet werden sollte der Fleischanteil, die Proteinqualität sowie eventuelle Zusatzstoffe. Wenn Hunde zu wenig Protein erhalten, verlieren sie an Gewicht oder die Lust am Fressen. Auch stumpfes Fett kann ein Anzeichen sein. Zu viel Protein ist aber ebenso problematisch. Als Mittelwert wird täglich 20 bis 30 Prozent hochwertiges Protein empfohlen. 

Genauso wie bei Menschennahrung, ist das Produkt von höherer Qualität, je weniger Zusatzstoffe es enthält. Auch Farbstoffe und Konservierungsmittel können bewusst mangelnde Qualität ausgleichen. Hohe Prozentanteile an Fleisch bedeuten für die Vierbeiner Hochwertigkeit. Beigaben von Fleischmehl oder tierischen Nebenerzeugnissen machen das Produkt zwar meist preisgünstiger, aber die Qualität leidet. Auch Reis oder Haferflocken können übrigens Eiweißreich sein. Grundsätzlich sollte tierisches Eiweiß aber überwiegen.

Welches Futter für welches Alter?

Wenn Sie Hundefutter kaufen, ist auch das Alter des Tieres von Bedeutung. Danach richtet sich der Nährstoffbedarf. Junge Hunde benötigen anderes Futter als Senior-Hunde. Auch spezielles Welpenfutter mit viel Protein und Mineralstoffen führen wir, das für Hunde von bis zu 18 Wochen geeignet ist. Dazu sollten sie immer viel Wasser bekommen. Vom 8. bis dem 18. Lebensmonat ist dann Adult-Futter das Richtige. Mit circa acht Jahren sind Hunde bereits Senioren mit reduziertem Energiebedarf.

Warenkorb