Zeigt alle 4 Ergebnisse
- Hund
HN Akazienholz 22cm, 1250ml
Bewertet mit 0 von 525,07 € inkl. MwSt.Enthält 19% MwSt.(25,07 € / 1 kg)zzgl. VersandZum Produkt - Hund
KN Acryl rosa 12,5cm, 160ml
Bewertet mit 0 von 512,90 € inkl. MwSt.Enthält 19% MwSt.(12,90 € / 1 kg)zzgl. VersandZum Produkt - Hund
KN Acryl rosa 16cm, 350ml
Bewertet mit 0 von 516,98 € inkl. MwSt.Enthält 19% MwSt.(16,98 € / 1 kg)zzgl. VersandZum Produkt - Hund
KN Melamin doppel gelb 2x160ml
Bewertet mit 0 von 513,85 € inkl. MwSt.Enthält 19% MwSt.(13,85 € / 1 kg)zzgl. VersandZum Produkt
Es ist angerichtet! – Der richtige Fressnapf für den Hund
Wenn ein Vierbeiner bei dir Einzug hält, gehören geeignete Hundenäpfe zu den unverzichtbaren Ausstattungsgegenständen. Ein Hundenapf ist ebenso wichtig wie der Hundeschlafplatz, die Leine oder das Halsband. Dein Hund sollte zum Fressen einen festen Platz haben, an dem er ungestört ist. Dort steht im Idealfall auch immer ein Hundenapf gefüllt mit frischem Wasser, so dass dein Liebling jederzeit seinen Durst stillen kann. Besonders bei der Fütterung mit Trockenfutter muss immer Wasser bereitstehen. Bist du oft nicht zu Hause, ist ein spezieller Trinkbrunnen oder Wasserspender für Hunde praktischer als ein Hundenapf.
Fressnapf – passende Größe und Material auswählen
Hundenäpfe sollten so groß sein, dass dein vierbeiniger Freund sein Futter beim Fressen nicht über den Rand des Behälters schiebt. Je nach Hunderasse oder körperlicher Statur sollte der Fressnapf breiter oder schmaler ausfallen. Beim Material gibt es verschiedene Auswahlkriterien. Hundenäpfe aus Kunststoff sind kostengünstig und pflegeleicht, können jedoch Allergien auslösen. Keramiknäpfe sind zwar sehr standfest, aber auch zerbrechlich. Edelstahl-Hundenäpfe sind unverwüstlich, machen allerdings Lärm. Melamin ist ein bruchfestes Material, doch ein Melamin Fressnapf darf nicht auf über 70°C erhitzt werden. Möglicherweise wirst du ausprobieren müssen, was am besten funktioniert und mit welchem Napf dein Liebling gut zurecht kommt. Achte darauf, dass der Futternapf unten einen Gummiring oder Gumminoppen hat, damit er nicht verrutscht. Alternativ kannst du eine Hundenapfunterlage verwenden. Das schont auch deinen Zimmerboden, falls einmal etwas daneben geht. Für Hunde, die beim Fressen schlingen, gibt es spezielle Anti-Schling-Näpfe. Eine Futterstation ist praktisch, wenn du viel unterwegs bist und keine regelmäßigen Fütterungszeiten einhalten kannst.
Hundenäpfe – Hygiene ist wichtig
Hygiene ist oberstes Gebot: achte bei den Futternäpfen deines Lieblings auf Sauberkeit. Sie müssen regelmäßig gereinigt werden. Das gilt vor allem für den Fressnapf. Nur wenn du Futterreste vollständig beseitigst, verhinderst du die Bildung krankmachender Keime. Besonders bei der BARF-Methode oder bei der Fütterung mit Nassfutter musst du auf gute Hygiene achten. Leben in deinem Haushalt mehrere Vierbeiner? Dann sollte jeder seinen eigenen Fressnapf erhalten. Ein Napf mit Wasser oder eine andere Trinkquelle können sich alle deine Lieblinge problemlos teilen. Gut, wenn jeder deiner vierbeinigen Freunde seinen eigenen Fressplatz erhält: auf diese Weise kann jeder Hund in Ruhe fressen, fühlt sich nicht zum Schlingen veranlasst, und es entsteht kein Futterneid.
Hundenapf kaufen im Heimtierdepot Onlineshop
Bei uns hast du die Qual der Wahl. Welcher Napf darf es denn sein? Hast du das Material und dein Lieblingsdesign schon ausgewählt? So kannst du ausrechnen, wie groß ungefähr der Futternapf sein muss: Berechne das Volumen der verwendeten Futtermenge bei einer Mahlzeit. Wenn du die Zahl mit 4 multiplizierst, weißt du in etwa, welche Napfgröße dein Liebling braucht. Futterstation, Wasserspender, Trinkbrunnen? In unserem Sortiment kannst du bequem stöbern und dann von zu Hause aus bestellen.
Hundenäp