Zeigt alle 8 Ergebnisse

Vogelhygiene und Pflege von Vögeln – Gesundheit und Wohlbefinden für farbenfrohe Exoten

Eine artgerechte Haltung, täglicher Freiflug in einem vogelsicheren Zimmer und eine ausgewogene, gesunde Ernährung tragen maßgeblich dazu bei, dass exotisches Federvieh wie Sittich, Kanarienvogel oder Papagei sich wohlfühlt. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Gesundheit der Tiere ist die Vogelpflege und Vogelhygiene. Doch was gehört zur Hygiene bei Vögeln? Und was ist bei der Pflege von Vögeln zu beachten?

Vogelhygiene – Sauberkeit hält sowohl die gefiederten als auch die menschlichen Hausbewohner gesund

Auch wenn putzige Piepmätze im Großen und Ganzen als pflegeleicht gelten, muss man sich von vornherein im Klaren sein: Vögel machen Dreck und das kann Allergien bei ihren menschlichen Mitbewohnern auslösen! Deshalb müssen Käfig, Voliere und das Freiflugzimmer regelmäßig gereinigt werden. Im Zimmer entfernst du die Hinterlassenschaften deiner gefiederten Freunde am besten täglich. Käfig und Voliere solltest du mindestens einmal in der Woche gründlich säubern. Dabei wird nicht nur der verschmutzte Vogelsand entfernt und erneuert. Käfig, Futternäpfe und alle anderen Utensilien werden sorgfältig mit Wasser und einem unschädlichen Reinigungsmittel ab- und ausgewaschen. Wenn das Federvieh gesund ist, besteht nicht zwingend die Notwendigkeit, Desinfektionsmittel zu verwenden. Nach dem Trocknen wird frischer Vogelsand auf den Käfigboden gestreut. Der Sand dient nicht nur der Hygiene bei Vögeln. Die Tiere picken bestimmte Bestandteile heraus, weil sie diese für ihre Verdauung benötigen.

Vogelpflege – auf Schnabel und Krallen achten

In der freien Wildbahn wetzen sich Schnäbel und Krallen der Vögel von alleine ab und behalten auf diese Weise die passende Länge. Werden die Piepmätze im Haus gehalten, brauchen sie einen Vogelpickstein aus Kalk oder Vogelgrit, an dem sie ihre Schnäbel abwetzen können. Auch frische Zweige eignen sich dafür. Bei der Pflege von Vögeln dürfen die Krallen nicht außer Acht gelassen werden. Manchmal ist es nötig, diese mit einer speziellen Krallenschere oder -zange zu kürzen, weil sie sich nicht auf natürliche Weise abarbeiten. Traust du dir das nicht selbst zu, kannst du dich natürlich an den Tierarzt wenden.

Vogelhygiene – das Gefieder gibt Hinweis auf Mangelerscheinungen und Parasitenbefall

Auch wenn Vögel – egal ob Sittich oder Papagei – reinliche Tiere sind und sich um ihre Gefiederpflege selbst kümmern, gehört zur Pflege von Vögeln dennoch immer ein Blick auf das Gefieder der kleinen oder großen Piepmätze. Gesunde Exoten haben farbenfrohe, prächtige Federn, die schön glänzen. Wirken die Tiere farb- und glanzlos, können Mangelerscheinungen vorliegen, die durch Vogel Ergänzungsfutter ausgeglichen werden müssen. Auch Parasiten- und Ungezieferbefall kann die Ursache für scheinbar ungepflegtes und stumpfes Gefieder sein. Sprays, Lösungen und Pulver schaffen Abhilfe. Ein Tierarztbesuch ist dafür jedoch unerlässlich. Vögel baden für ihr Leben gerne: eine Vogelbadewanne wird deshalb jedes Vogelherz höherschlagen lassen.

Weil Hygiene bei Vögeln wichtig ist! – Alles für die Vogelpflege online bestellen bei Heimtierdepot

In unserem Onlineshop findest du alles für die Vogelhygiene. Wir führen hochwertigen Vogelsand für Sittiche, Kanarienvögel, Papageien und Prachtfinken. Wie wäre es mit einem Desinfektionsspray für besonders hygienische Sauberkeit? Damit deine Lieblinge gut versorgt sind mit allen wichtigen Mineralien und Vitaminen, lohnt es sich, in unserem Sortiment nach speziellem Ergänzungsfutter und gesunden Snacks zu stöbern.

Warenkorb